News
04 November 2024
Neues q-doc® 4m veröffentlicht
Vermeiden Sie die zeitaufwändige und fehleranfällige manuelle Wiedereinlagerung von gesammelten Dissolution-Proben. q-doc® Data Management unterstützt jetzt sowohl die automatische Injektion in U/HPLC als auch die Offline-Sammlung.
Die neueste Version der q-doc® Data Management Software unterstützt jetzt die 100% unbeaufsichtigte Injektion von Dissolution-Proben direkt in Ihr U/HPLC-System mit den halbautomatischen ATS Xtend™ und vollautomatischen ATF Xtend™ Dissolution-Systemen. Optimieren Sie Ihren LC-Workflow für Echtzeitanalysen ohne manuelle Eingriffe.
Alternativ können Sie die Zeit für die manuelle Handhabung reduzieren und Fehler minimieren, indem Sie Dissolution-Proben in Standard-LC-Fläschchen sammeln, die nahtlos in den Autosampler Ihres U/HPLC-Systems überführt werden können, ohne dass ein erneutes Racken erforderlich ist.
Was ist das Neue an q-doc® 4m?
Gemäß der Philosophie „Ein Schritt näher zum papierlosen Labor“ bietet q-doc® 4m neue Funktionen und Integrationsmöglichkeiten sowohl für SOTAX- als auch für Nicht-SOTAX-Geräte:
- Neuer Treiber ATF Xtend™ - LC On-/Offline
- Neuer Treiber ATS Xtend™ - LC On-/Offline
- Integrierte pH-Messung für ATS Xtend™ und ATF Xtend™
- Neuer Treiber Mettler S400 pH-Meter für Stand-alone-pH-Messungen
- Abgegriffene Dichte: Änderungen in USP / Ph.Eur. umgesetzt