News
22 Mai 2025
BioJect™ – Innovation für subkutane Formulierungstests
Bisher konnte kein In-vitro-Setup die Freisetzung eines freien Arzneimittels aus einer subkutan injizierten Formulierung auf flexible, reproduzierbare, benutzerfreundliche und QC-fähige Weise genau nachahmen. Die neue BioJect™ Spezialzelle kann es.
Ursprünglich entwickelt von Dr. David Li unter der Leitung von Pr. Matthias Wacker von der National University of Singapore entwickelt, um die Freisetzungs- und Permeationsmechanismen verschiedener Insulinformulierungen zu untersuchen, eignet sich BioJect™ ideal für die Prüfung einer Vielzahl von subkutanen Injektionen - von Insulin bis hin zu In-situ-bildenden Implantaten, anderen Peptiden und kleinen Molekülen. Bitte beachten Sie die wissenschaftliche Veröffentlichung mit dem Titel "BioJect: An in vitro platform to explore release dynamics of peptides in subcutaneous drug delivery" (Eine In-vitro-Plattform zur Erforschung der Freisetzungsdynamik von Peptiden bei der subkutanen Verabreichung von Arzneimitteln) im Journal of Controlled Release Volume 380, um dieses Thema näher zu beleuchten.
BioJect™ (zum Patent angemeldet) für das CE 7smart Durchflusszellen-Freisetzungsprüfgerät ist ein neuer Zelltyp für die Prüfung der Wirkstofffreisetzung von subkutan injizierbaren Arzneimitteln. Die Zelle hat einen kleinen Behälter im Inneren - die so genannte „Biomatrix“. Die zu prüfende injizierbare Flüssigkeit wird in diesen Behälter gefüllt. Da die Wände des „Biomatrix-Behälters“ durchlässig sind und dem subkutanen Hautgewebe ähneln, wird der Wirkstoff während des Tests langsam durch die Wände des „Biomatrix-Behälters“ in das Medium abgegeben. Weitere Informationen über die Funktionsweise von BioJect™ finden Sie in der kürzlich veröffentlichten Anwendungsbeschreibung.